Blog
Dr. oec. publ. Hans Rosenkranz schloss seine akademische Tätigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität am Institut für Wirtschafts- und Sozialpädagogik ab. Er arbeitete anschließend als „Visiting Lecturer“ am Department of Management Studies an der Universität Leeds (UK).
1971 lässt er sich im Würmtal bei München als Trainer und Berater nieder und führte 1974 das erste offene gruppendynamische Laboratorium für Führungskräfte am Tegernsee durch. Im Jahr 1990 gründete er das Institut Team Dr. Rosenkranz GmbH.
Seine Mission ist, die Integration von wertbasierter Organisationsentwicklung, gruppendynamischem Training, angewandter Psychotherapie, Kunst und Sport zu fördern. Seine Erfahrungen gibt er als Lehrtrainer in berufsbegleitenden Studiengängen und als Autor zahlreicher Veröffentlichungen weiter.
32. Blog – Bildung – Wie machen wir uns Bilder von uns selbst und von anderen
32. Blog - Bildung – Wie machen wir uns Bilder von uns selbst und von anderen „Hier sitz ich und forme den Menschen nach meinem Gleichnis ein Geschlecht, das mir gleich sei…“ lässt Goethe den [...]
31. Blog – Das Leben endet nie
31. Blog - Das Leben endet nie Lese in der Süddeutschen Zeitung vom Ableben von Willigis Jäger, Benediktiner, Mystiker und Zenlehrer aus Münsterschwarzach. Ich schätze ihn ganz besonders aufgrund einer Veröffentlichung mit dem Titel: [...]
30. Blog – 40 Jahre Konfliktmanagement im Kloster Neustift in Südtirol
30. Blog - 40 Jahre Konfliktmanagement im Kloster Neustift in Südtirol Für meine persönliche und berufliche Entwicklung spielen Südtirol und das Kloster Neustift bei Brixen eine bedeutende Rolle. Die Dolomiten, das Herzstück von Südtirol: [...]
29. Blog – Dreimal tief durchatmen
29. Blog - Dreimal tief durchatmen Mit jedem Einatmen erleben wir die Geburt unserer Lebensenergie, mit dem Ausatmen gleichsam das Loslassen unsere Lebensenergie. Von daher ist uns das Umgehen mit Anfang und Ende schon [...]
28. Blog – Just do it! Die Magie der Selbsterfahrung!
27. Blog - Nachtgedanken eines Schlaflosen Was ändert sich, wenn ich mehr weiß und dieses Wissen durch Vorlesungen oder als Speaker redend oder schreibend verkünde? Wie lernen Sie für sich am wirksamsten? Das Wie [...]
27. Blog – Nachtgedanken eines Schlaflosen
27. Blog - Nachtgedanken eines Schlaflosen "Lösch aus dein Licht und schlaf! Das immer wache Geplätscher nur vom alten Brunnen tönt." Hans Carossas Gedicht vom alten Brunnen, das ich so sehr mag, ist [...]
26. Blog – Morgengedanken eines Jubilars – am Ende geht’s immer gut aus
26. Blog - Morgengedanken eines Jubilars – am Ende geht’s immer gut aus Vor 60 Jahren Abitur an einem humanistischen Gymnasium. Werte und Ideale der Humanität – der Menschlichkeit sind geblieben. Freude schöner Götterfunke – Frieden nach [...]
25. Blog – Als wär´s ein Stück von mir
25. Blog - Als wär´s ein Stück von mir Als wär‘s ein Stück von mir – so überschreibt Carl Zuckmayer seine Autobiografie. Unser Leben mit einem Theaterstück zu vergleichen, ist gar nicht so abwegig. Auch der amerikanische [...]
24. Blog – Lernen als Energiemanagement
24. Blog - Lernen als Energiemanagement Physisches, kognitives, mentales, emotionales und intuitives Lernen lässt sich als Energiemanagement beschreiben. So beginnt alles Lernen mit dem Wahrnehmen – mit dem, was wir sehen, hören, spüren, riechen und schmecken. Wir [...]
“Unsere Entwicklung ist bestimmt mit
dem Suchen, dem Auseinandersetzen
und schließlich mit dem Finden von
Wirkung, Autorität und Identität.”
Dr. Hans Rosenkranz