Blog
Dr. oec. publ. Hans Rosenkranz schloss seine akademische Tätigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität am Institut für Wirtschafts- und Sozialpädagogik ab. Er arbeitete anschließend als „Visiting Lecturer“ am Department of Management Studies an der Universität Leeds (UK).
1971 lässt er sich im Würmtal bei München als Trainer und Berater nieder und führte 1974 das erste offene gruppendynamische Laboratorium für Führungskräfte am Tegernsee durch. Im Jahr 1990 gründete er das Institut Team Dr. Rosenkranz GmbH.
Seine Mission ist, die Integration von wertbasierter Organisationsentwicklung, gruppendynamischem Training, angewandter Psychotherapie, Kunst und Sport zu fördern. Seine Erfahrungen gibt er als Lehrtrainer in berufsbegleitenden Studiengängen und als Autor zahlreicher Veröffentlichungen weiter.
58. Blog – Wie bestimmen Macht und Liebe unsere Beziehungen?
58. Blog - Wie bestimmen Macht und Liebe unsere Beziehungen? Wie bestimmen Macht und Liebe unsere Beziehungen? - am Beispiel der Landshuter Hochzeit Beziehungen privat und beruflich bestimmen die Höhepunkte unseres Lebens. Wer von uns erinnert sich [...]
57. Blog – Dynamind oder: wie der Glaube helfen kann
57. Blog - Dynamind oder: wie der Glaube helfen kann Ich treffe bei meinen morgendlichen Spaziergängen immer wieder die gleichen Personen und Hunde. Mit manchen tausche ich nur ein freundliches „guten Morgen“ (Moin, hallo oder Servus) aus. [...]
56. Blog – Lernen durch Nachmachen und Künstliche Intelligenz
56. Blog - Lernen durch Nachmachen und Künstliche Intelligenz „Imitation ist die beste Form der Schmeichelei.“ - Oscar Wilde Nachmachen ist nicht nur Schmeichelei, sondern auch eine wertvolle Methode des Lernens. Neugeborene Tiere machen spielerisch nach, was [...]
55. Blog – Autoritätskrisen in Wirtschaft und Sport
55. Blog - Autoritätskrisen in Wirtschaft und Sport Autoritätskrisen in Wirtschaft und Sport Hat der Vorstand oder der Trainer noch die Kompetenz und Autorität sein Team oder seine Mannschaft zum Erfolg zu führen? Der Umgang mit [...]
54. Blog – Konfliktmanagement auf den Punkt gebracht
54. Blog - Konfliktmanagement auf den Punkt gebracht Unser junger Geschäftsführer Thomas Dierberger meinte, dass meine Blogs und Vorträge zwar inhaltlich sehr kompetent, aber viel zu lang und theoretisch wären. Und ich solle mich doch gefälligst an [...]
53. Blog – Von der Gruppendynamik zur systemischen Organisationsentwicklung durch Kraftfeldanalyse und Aktionsforschung
53. Blog - Von der Gruppendynamik zur systemischen Organisationsentwicklung durch Kraftfeldanalyse und Aktionsforschung Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle [...]
52. Blog – Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde
52. Blog - Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde Erste Eindrücke und Kindheitserinnerungen mit Pferden 1945 Schneeflocken – auf der Straße ziehen die Russen mit schwerem Kriegsgepäck in Aussig in Nordböhmen ein. Meine [...]
51. Blog – Lernen und Veränderung
51. Blog - Lernen und Veränderung Wie können wir Lernen mit Veränderung verbinden? Von den vielen faszinierenden Denkmodellen der Transaktionsanalyse, die mir in den letzten 50 Jahren begegnet sind, hat mich das Skript-Modell am meisten beeindruckt. In unseren [...]
50. Blog – Die Magie, Kraft und Wirkung Deines Namens
50. Blog - Die Magie, Kraft und Wirkung Deines Namens Der Erfolg von Wirtschaftsunternehmen ist mit ihrem Namen verbunden. Unternehmen sind darauf angewiesen, einen guten Namen zu haben. Verbraucher*innen verbinden zum Beispiel mit dem Namen von Discountern [...]
“Unsere Entwicklung ist bestimmt mit
dem Suchen, dem Auseinandersetzen
und schließlich mit dem Finden von
Wirkung, Autorität und Identität.”
Dr. Hans Rosenkranz